Wolfgang Nestler: „Kraft, die niemand fürchtet“

Dienstag, 7. Oktober 2025, 18 Uhr – online

Bildergespräch mit Prof. Dr. Georg Bussmann

„Plastik ist für Nestler auch eine sehr persönliche, ja, intime Form, das eigene Harmoniebedürfnis auszudrücken – um ein äußeres Gleichgewicht zu finden, das zu einem inneren Gleichgewicht kommt. In dieser Kontemplation auf dem Schwebebalken ist jede Plastik zentriert.“ (Manfred Schneckenburger, 1999)

Anmeldung bis 6.10.: info@kunstgesellschaft.de

SOLASTALGIE – Spaziergänge in veränderten Landschaften

Samstag, 18. Oktober 2025, 15 Uhr – Museum Giersch

Bildergespräch mit Angelika Grünberg M. A.

Anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums widmet sich das Museum Giersch einem Sujet, das für das Museum von Anfang an zentral war. Werke aus der Sammlung Giersch (Malereien von 1830–2010) werden mit sieben Positionen der Gegenwartskunst in Kontakt gebracht.

Doris Salcedo: „A Flor de Piel” (2011– 2014)

Mittwoch, 29. Oktober 2025, 18 Uhr – online

Bildergespräch mit Jens Weissenberg

Das Werk der kolumbianischen Künstlerin Doris ­Salcedo (*1958) verarbeitet gesellschaftliche Gewalt und kollektiven Verlust durch minimalistische, poetische Instal­lationen aus Alltagsmaterialien. Ihre Kunst macht Unsicht­bares sichtbar, thematisiert Trauma und Erinnerung und schafft so einen Raum für gesellschaftliche Reflexion und Heilung. „Die wichtige Aufgabe einer Künstlerin hier ist es, der Gesellschaft Werkzeuge der Trauer an die Hand zu geben.“ (Doris Salcedo).

Anmeldung bis 28.10.: info@kunstgesellschaft.de

Willkommen auf den Seiten der KunstGesellschaft

Die Veranstaltungen der kommenden Woche finden Sie links unter „Kommende Veranstaltungen“ aufgelistet. Eine chronologische Übersicht aller geplanten Veranstaltungen können Sie unter Programm abrufen, und über die Navigation auf der linken Seite finden Sie die Programmpunkte nach Veranstaltungskategorien geordnet. Unser Programm wird im 2-Monats-Rhythmus aktualisiert. Den aktuellen Programmflyer können Sie sich hier herunterladen. Wenn Sie den Flyer per E-Mail geschickt bekommen möchten oder eine Frage, einen Hinweis oder einen Vorschlag haben, freuen wir uns über eine Mitteilung von Ihnen.


Über Bilder sprechen
Ein zentraler Bestandteil unseres Programms sind die Bildergespräche, die wir immer wieder auch in Frankfurter Museen und Galerien anbieten. Wie diese die Vermittlungsprogramme der Institutionen ergänzen können – ohne sie zu ersetzen –, wird hier ausgeführt.


Die Zeit der Lockdowns 2020 und 2021
hat sich dazu angeboten, auch mit künstlerischen Mitteln auf sie zu reagieren. Deshalb haben wir Künstlerinnen und Künstlern, die in der KunstGesellschaft organisiert sind, mit ihr sympathisieren bzw. an ihren Veranstaltungen beteiligt waren, vorgeschlagen, uns ein Bild (Zeichnung, Malerei, Collage, Fotografie, Foto von der Skulptur …) zum Thema „Corona“ einzusenden, damit wir es auf unsere Homepage und unsere Facebook-Seite stellen können. Die Einsendungen können Sie hier anschauen.