Ausstellungsgespräche


Wolfgang Klee / Gregor Wald: Auf Messers Schneide

Papphabitate

Samstag, 6. Mai 2023, 15 Uhr
Weißfrauen Diakoniekirche, Weserstraße  /  Ecke Gutleutstraße

Ausstellungsgespräch mit den Künstlern

„Was die beiden Künstler in der Weißfrauen Diakoniekirche zeigen, ist nicht leicht konsumierbar, ihre Kunst steht, wie der Ausstellungstitel besagt, ‚Auf Messers Schneide‘. ‚Die Ausstellung wagt viel‘, sagt Kurator Thomas Kober. Und: ‚Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, künstlerische Positionen zu zeigen, die auch mal wehtun oder dazu führen, dass die Besucher:innen sich den Kopf darüber zerbrechen.‘ …
Der Frankfurter Künstler Wolfgang Klee, seit den 1960er-Jahren in Ausstellungen in der Mainmetropole vertreten und Gründungsmitglied des Kunstvereins Klosterpresse e.V., zeigt Werke, die er in den vergangenen Jahren schuf. Seine kleinen Papp-Ensembles führen an Abgründe des menschlichen Zusammenlebens. Der 1966 geborene, also 30 Jahre jüngere Gregor Wald zeigt in seinen Arbeiten aus Pappkartons und plastisch drapierten Illustrierten-Ausschnitten eine vermeintliche Idylle aus den 1960er-Jahren. Seine Arbeiten sind ‚vielfältiger offener und längst nicht so gewalttätig. Aber im Hintergrund brodelt es gehörig‘, sagt Kurator Thomas Kober.“ (Info Weißfrauen Diakoniekirche)

Moderation: Prof. Reiner Diederich

Klaus Gajus Gorsler: Zwischen Himmel und Erde

Bilder, Zeichnungen und Objekte

Dienstag, 16. Mai 2023, 18 Uhr
Gallus Theater, Kleyerstraße 15

Ausstellungsgespräch mit dem Künstler
Moderation: Prof. Reiner Diederich

Artur Heras: Von Nacht und Nebel

Mittwoch, 28. Juni 2023, 17 Uhr
Instituto Cervantes, Staufenstr. 1 (Ecke Reuterweg)

Ausstellungsgespräch mit Hans-Joachim Prenzel
Die Ausstellung befasst sich mit dem Schicksal nach dem Spanischen Bürgerkrieg nach Frankreich Geflüchteter, die von dort von den Nazis nach Deutschland deportiert wurden. Die Gräuel dieser Zeit werden mit künstlerischen Mitteln dargestellt. „Artur Heras’ teils großformatige Gemälde, teils in meisterlichen Zeichnungen überführte Fotografien sind ‚Denkbilder‘, die Probleme anschaulich machen und Geschichten erzählen.“ (Info Instituto Cervantes)

Teilnahmebeitrag* 5/3/1 Euro