Donnerstag, 11. September 2025, 19 Uhr
Klosterpresse, Paradiesgasse 10
Vortrag von Dr. Werner Kraus
Mit seinem Gemälde „Die Gefangennahme des Prinzen Diponegoro“ (1857) schuf Raden Saleh nicht nur ein zentrales Werk der indonesischen Kunstgeschichte, sondern formulierte auch eine visuelle Gegenrede zur kolonialen Geschichtsschreibung der Niederlande. Werner Kraus, einer der profundesten Kenner südostasiatischer Kunstgeschichte, stellt dieses Schlüsselbild in den Mittelpunkt seines Vortrags und nimmt es zum Ausgangspunkt einer Einführung in die Moderne der indonesischen Malerei.
Raden Saleh (1811–1880), ausgebildet in Den Haag und als erster javanischer Maler in europäischen Fürstenhäusern und Salons unterwegs, verband westliche Maltechniken früh mit einem kritischen Bewusstsein für koloniale Machtverhältnisse. Der Vortrag verknüpft seine Biografie mit einer Betrachtung der kulturellen und politischen Konstellationen des 19. Jahrhunderts.
KunstGesellschaft und Denkraum
Teilnahmebeitrag* 5/3/1 Euro