Kollaboration, Widerstand und deutsche Nachkriegskarrieren
Freitag, 5. September 2025, 19 Uhr – Club Voltaire
Gespräch mit Gerhard Bökel, Rechtsanwalt, Journalist, ehemaliger hessischer Innenminister
Moderation: Ulrike Holler
In Bordeaux kollaborierte Bürgermeister Marquet bis zuletzt mit den Nazis. Als Polizeichef der deutschen Besatzer war der für den Kriegseinsatz freigestellte Frankfurter Richter Hans Luther für den Repressionsapparat zuständig: für die Verfolgung von Widerstandskämpfern, die Deportation von Juden und die Massenerschießung von Geiseln.
In seinem Buch „Bordeaux und die Aquitaine im Zweiten Weltkrieg“ schildert Gerhard Bökel auch die Nachkriegskarrieren von Akteuren und Tätern, darunter die von Hans Luther, der in Hessen wieder Richter wurde. Generalstaatsanwalt Bauer versuchte vergeblich, ihn zur Rechenschaft zu ziehen. Dagegen rechtfertigte Luther in einer Doktorarbeit die Deportation „jüdisch-bolschewistischer Elemente“ und das Erschießen von Geiseln. Sein Doktorvater, der Marburger Professor Erich Schwinge, verteidigte das alles noch Mitte der 1990er-Jahre in seinen Memoiren.
Club Voltaire und KunstGesellschaft
Eintritt frei – Spenden erwünscht