Frankfurter Benjamin-Vorträge


Die Wiederkehr des Verdrängten

Werner Tübkes Bilderzyklus „Lebenserinnerungen des Dr. jur. Schulze“

Dienstag, 21. November 2023, 19 Uhr
Klosterpresse, Paradiesgasse 10

Vortrag und Gespräch mit Dr. Eduard Beaucamp

„Die Folge von insgesamt 11 Gemälden, 15 Aquarellen und 65 Zeichnungen der Lebenserinnerungen des Dr. jur. Schulze gilt als die ‚bedeutendste Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in der deutschen Nachkriegskunst‘ (Eduard Beaucamp, FAZ, 24. Juli 1999). In den zwischen 1965 und 1967 entstande: Kritische nen Bildern schuf Werner Tübke die fiktive Gestalt eines Nazi-Richters, der nach 1945 seine Tätigkeit im Justizdienst fortsetzte. Auslöser für die Arbeiten waren einerseits der Auschwitz-Prozess von 1963 bis 1965, andererseits die Diskussion in der BRD um die Verjährung der Nazi-Verbrechen.“ (Museum der bildenden Künste Leipzig, Kleine Werkmonographie Nr. 21)

KunstGesellschaft und Philosophisches Kolloquium: Kritische Theorie

Teilnahmebeitrag* 5/3/1 Euro