Léo Maillet (1902–1990): 
Der zerbrochene Spiegel

Samstag, 24. Mai 2025, 15 Uhr – Jüdisches Museum

Ausstelllungsgespräch mit Marlies Piontek-Klebach
„Am Tag des Aufbruches in die rettende Schweiz zerbrach Maillet vor Aufregung der Rasierspiegel. Mit wenigen Strichen skizzierte er sein Gesicht in den Spiegelscherben. Jahre später setzte er diese Zeichnung in eine Radierung um. … Maillets im Exil entstandene Selbstbildnisse, in denen sich die widersprüchliche und prekäre Existenz des verfolgten Künstlers symbolhaft verdichtet, stehen im Zentrum der Kabinettausstellung.“ (Jüdisches Museum Frankfurt)

Unzensiert

Annegret Soltau – eine Retrospektive

Samstag, 12. Juli 2025, 15 Uhr – Städel

Ausstellungsgespräch mit Anette Seelinger 
und Jens Weissenberg
„Der Körper ist politisch – das zeigen die Arbeiten der Künstlerin Annegret Soltau (*1946) wirkungsvoll. Seit den 1970er-Jahren erregt ihre Kunst Aufsehen und hat bis heute nichts von ihrer Aktualität verloren. Galt Soltau trotz ihrer kunsthistorischen Bedeutung lange Zeit als Geheimtipp, zählt ihr Werk heute zu den wichtigsten Positionen feministisch inszenierter Fotografie und Body Art.“ (Städel)