Bildergespräche


Offenes Atelier und Bildergespräch

Sonntag, 5. Oktober 2025, 14 Uhr
Atelier Gerrit Marsen, Neu-Isenburg, Ludwigstr. 39 HH
(Straßenbahn Nr. 17 bis Endhaltestelle)

Gerrit Marsen zeigt Bilder aus den letzten Jahren und möchte darüber mit den Teilnehmer:innen ins Gespräch kommen.

Wegen der begrenzten Anzahl an Sitzgelegenheiten wird um Anmeldung gebeten: gmarsen@gmx.de

Wolfgang Nestler: „Kraft, die niemand fürchtet“

Dienstag, 7. Oktober 2025, 18 Uhr – online

Bildergespräch mit Prof. Dr. Georg Bussmann

„Plastik ist für Nestler auch eine sehr persönliche, ja, intime Form, das eigene Harmoniebedürfnis auszudrücken – um ein äußeres Gleichgewicht zu finden, das zu einem inneren Gleichgewicht kommt. In dieser Kontemplation auf dem Schwebebalken ist jede Plastik zentriert.“ (Manfred Schneckenburger, 1999)

Anmeldung bis 6.10.: info@kunstgesellschaft.de

SOLASTALGIE – Spaziergänge in veränderten Landschaften

Samstag, 18. Oktober 2025, 15 Uhr – Museum Giersch

Bildergespräch mit Angelika Grünberg M. A.

Anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums widmet sich das Museum Giersch einem Sujet, das für das Museum von Anfang an zentral war. Werke aus der Sammlung Giersch (Malereien von 1830–2010) werden mit sieben Positionen der Gegenwartskunst in Kontakt gebracht.

Doris Salcedo: „A Flor de Piel” (2011– 2014)

Mittwoch, 29. Oktober 2025, 18 Uhr – online

Bildergespräch mit Jens Weissenberg

Das Werk der kolumbianischen Künstlerin Doris ­Salcedo (*1958) verarbeitet gesellschaftliche Gewalt und kollektiven Verlust durch minimalistische, poetische Instal­lationen aus Alltagsmaterialien. Ihre Kunst macht Unsicht­bares sichtbar, thematisiert Trauma und Erinnerung und schafft so einen Raum für gesellschaftliche Reflexion und Heilung. „Die wichtige Aufgabe einer Künstlerin hier ist es, der Gesellschaft Werkzeuge der Trauer an die Hand zu geben.“ (Doris Salcedo).

Anmeldung bis 28.10.: info@kunstgesellschaft.de